Heidelberg
Altes Hallenbad
Heidelberg
KÖRPERWELTEN – Anatomie des Glücks
Der Körper als Ort des Glücks
Die große Liebe, ein sorgenfreies Leben, wahre Freundschaft ... wir alle streben nach Glück. Aber haben Sie sich schon mal gefragt, wie Glück eigentlich entsteht? Warum es für unser Leben so wichtig ist und wir nicht genug davon bekommen können? Oder warum wir uns das Glück nicht dauerhaft bewahren können?
Wie jede Handlung, Wahrnehmung oder Empfindung ist auch das Glücksgefühl ein Ergebnis bestimmter Prozesse in unserem Körper. Im Heidelberger KÖRPERWELTENMuseum können Sie an echten anatomischen Präparaten entdecken, was genau unter Ihrer Haut steckt und welche Strukturen an der Entstehung des Glücksgefühls beteiligt sind. Dabei werden Sie viel Interessantes über Ihre Organfunktionen und rund um das Thema Gesundheit erfahren. Und Sie werden überrascht sein, wie vielseitig sich positive oder negative Emotionen auf den gesamten Körper auswirken. Denn alles, was wir erleben, empfinden und mit unserem Körper tun oder auch nicht tun, wirkt früher oder später auf ihn zurück.
Eine Ausstellung, die Ihren Blick auf Sie selbst verändern wird.
Öffnungszeiten
täglich geöffnet
Tickets
*Studenten bis 30 Jahre, nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.
**Ermäßigte Personen: Nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises: Auszubildende über 18 Jahre, Bundesfreiwilligendienstleistende (FsJ/FÖJ) und Wehrdienstleistende, Senioren 65+, behinderte Personen.
Freier Eintritt: Kinder unter 7 Jahre, Lehrer und Referendare (gegen Nachweis: Lehrerausweis oder Bescheinigung der Schule), Begleitpersonen behinderter Menschen (Kennzeichnung B), Körperspender des IfP, Pressevertreter.
Specials
Tickets auch an der Tageskasse erhältlich!
Besucher, die nicht die Möglichkeit haben, ihr Ticket vorab online zu kaufen, können Tickets auch an der Tageskasse erwerben. Es wird empfohlen den Vorverkauf zu nutzen, da es an der Tageskasse zu Wartezeiten kommen kann.
Zeitfenster
Mit dem Zeitfenster-Ticket erhalten Sie innerhalb des angegebenen Zeitraumes bevorzugten Einlass. Das Ticket behält am gebuchten Tag seine Gültigkeit, ausserhalb des gebuchten Zeitfensters verfällt lediglich der bevorzugte Eintritt. Die Verweildauer innerhalb der Öffnungszeiten ins unbegrenzt.
Museumsführung für Gruppen
Für Gruppen empfehlen wir einen geführten Rundgang durch das KÖRPERWELTEN Museum in Begleitung eines Medi-Guides. Während der Führung erhalten Sie einen noch intensiveren Einblick in den menschlichen Körper, bekommen einzelne Krankheitsbilder detailliert erläutert und bekommen ihre Fragen direkt von ihrem persönlichen Ansprechpartner beantwortet.
Preis pro Medi-Guide: 80€ zzgl. Eintrittspreisen
Gruppengröße pro Medi-Guide: bis max. 15 Personen
Anfragen mit Angabe Ihres Wunschtermins telefonisch unter 06221 1362920 oder per E-Mail an: heidelberg@koerperwelten.de.
Schulen
Tickets für Schulklassen können telefonisch unter 06221 1362920 oder per E-Mail an: heidelberg@koerperwelten.de reserviert werden. Schüler aller Bildungseinrichtungen zahlen im Klassenverband 9€/Schüler.
Lehrer und Referendare erhalten bei Nachweis (Lehrerausweis oder Bescheinigung der Schule) ihre kostenfreie Eintrittskarte direkt an der Kasse.
2for1 Montag = Studententag
Montags (auch an Feiertagen) erhalten 2 Studenten gegen Vorlage ihrer Studentenausweise zwei Tickets zum Preis von einem Studenten-Ticket. Das Angebot ist nur an der Tageskasse erhältlich.
2for1 Mittwoch für das Gesundheitswesen
Jeden Mittwoch können 2 Beschäftigte im Gesundheitswesen das KÖRPERWELTEN Museum zum Preis von 1 Ticket für Erwachsene besuchen. Der Rabatt wird ausschließlich gegen Nachweis gewährt (Briefbogen mit Stempel, Mitarbeiterausweis, Verbandsausweis o.ä.). Das Angebot ist nur an der Tageskasse erhältlich.
Audio Guide
Zuhören und Lernen! Mit der Hörführung können Sie Ihren Ausstellungsbesuch individuell gestalten. Die ca. 2-stündige Führung ist in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar und gegen eine Leihgebühr von 3,50 EUR an der Kasse erhältlich.
Kostenlose Audio-Tour fürs Smartphone
Benutzen Sie ihr eigenes Smartphone in unserem kostenlosen WLAN. Einfach den QR-Code an der Kasse einscannen und die Audio-Tour starten (kein vorheriger Download nötig). Die kostenlose Audio-Tour für Smartphones steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Bitte nutzen Sie Kopfhörer und nehmen so Rücksicht auf andere Besucher.
Die Ausstellung ist barrierefrei und zweisprachig (DE/EN).
Flex-Tickets & Gutscheine
Adresse & Anfahrt
Planen Sie Ihre Anreise
Adresse
Poststraße 36/5
69115 Heidelberg
Das Alte Hallenbad ist nur wenige Gehminuten vom zentralen Bismarkplatz (5 min) und dem Hauptbahnhof (15 min) entfernt.
Parken/ Parkhäuser
P1 Poststraße
P 17 Stadtbücherei
ÖNV
Haltestelle „Altes Hallenbad“
RNV Straßenbahn 21, 26
RNV Bus 34, 35
Haltestelle „Seegarten“ & „Stadtbücherei“
RNV Straßenbahn 5, 21, 22, 23
RNV Bus 20, 29, 32, 33, 35, 39a, 39
Haltestelle „Bismarkplatz“
RNV Straßenbahn 5, 22, 23, 26
RNV Bus 29, 31, 32, 33, 34, 35, 39a, 39
Events
& Aktuelles
-
Lehrer & SchülerSonderkonditionen
-
Angebote für SchulenFührungen & Workshops
-
Didaktische MaterialienLeitfaden & Arbeitsblätter
SONDERPREIS FÜR SCHULKLASSEN
Schüler aller Bildungseinrichtungen profitieren im Klassenverband von dem Sonderpreis von 9 €/Schüler.
Reservierungen und Buchungen telefonisch unter 06221/1362920 oder per E-Mail an: heidelberg@koerperwelten.de.
Freier Eintritt für Lehrer
LehrerInnen und ReferendarInnen können die Ausstellung vorab kostenfrei besichtigen, um sich ein Bild von den KÖRPERWELTEN machen zu können, bevor sie die Ausstellung mit ihren Schülern besuchen. Bitte legen Sie einen Nachweis an der Tageskasse vor (Lehrerausweis oder Schreiben der Schule).
Führungen für Schulklassen
Anatomie erleben & verstehen
Erleben Sie zusammen mit Ihrer Schulklasse das KÖRPERWELTEN Museum „Anatomie des Glücks“ im Herzen Heidelbergs. Einzigartige Präparate bieten auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper. Die Ausstellung ist lebensnaher und eindrucksvoller als jedes Biologiebuch und bedeutet für Schulklassen Unterricht der besonderen Art.
Die Schulgruppen werden von Medizinstudenten höheren Semesters geführt. Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl und die angebotenen Zeiten wird ein ungestörter Ausstellungsrundgang ermöglicht.
Neben den allgemeinen Führungen bieten wir jetzt neu auch Themenführungen zu den folgenden Schwerpunkten an:
BEWEGUNGSAPPARAT: Wodurch wird unsere Bewegung erst möglich und was sind die elementaren Bestandteile unseres Körpers, die uns Stabilität, Kraft und Struktur verleihen?
VERDAUUNGSTRAKT: Welche Nahrungsmittel stellen eine gute Energiequelle dar und versorgen unseren Körper mit Energie? Was können die Folgen falscher Ernährung sein?
AUSSCHEIDUNGSORGANE, REPRODUKTION & VORGEBURTLICHE ENTWICKLUNG: Welches unserer Organe ist nicht nur für unseren Wasser- und Salzhaushalt ausschlaggebend? Und welche Faktoren können sich positiv bzw. negativ in der Schwangerschaft auswirken?
HERZ-KREISLAUF-SYSTEM: Welche Auswirkungen hat Stress auf unser Herz-Kreislauf- System und warum ist es vor allem für unseren Bluthochdruck wichtig die richtige Balance im Alltag zu finden?
ATMUNGSORGANE: Tritt Lungenkrebs bei Rauchern wirklich häufiger auf als bei Nichtrauchern und was verstehen wir unter einem Emphysem?
NERVENSYSTEM: Woran erkennt man einen Schlaganfall und was ist für eine Alzheimererkrankung charakteristisch?
// PREIS & ANMELDUNG
Allgemeine Führung ohne Themenschwerpunkt (90min) 80€ zzgl. 9€ pro SchülerIn. Lehrer frei.
Themenführung zu den o.g. Schwerpunkten (30min Führung + 20min Fragerunde) 50€ zzgl. 9€ pro SchülerIn. Lehrer frei.
// Reservierung
Anfragen unter Angabe Ihres Wunschtermins an heidelberg@koerperwelten.de oder telefonisch unter 06221 1362920.
// Begleitmaterialien für Lehrer und Schüler
Zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht sowie für den Museumsrundgang stehen methodisch-didaktische Begleitmaterialien zum kostenfreien Download unter www.koerperwelten.de/lehrer zur Verfügung. Darunter ein umfangreicher „Leitfaden“ sowie „Arbeitsblätter“. Lehrkräfte erhalten freien Eintritt in die Ausstellung.
Online Schüler-Workshops
Eine optimale Vorbereitung für Ihren Klassenbesuch im KÖRPERWELTEN Museum!
Die Workshops richten sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 7 bis 13 und können kostenfrei in Verbindung mit einem Ticketkauf für Schulgruppen gebucht werden. Dauer 20 Minuten pro Workshop. Beide Workshop-Videos beinhalten Fragestellungen, die mittels eines Arbeitsblattes während des Workshops von den Schülern beantwortet werden können.
We are all connected – So gleich und doch verschieden.
In unserem Online Schüler-Workshops „We are all connected“ zeigen die KÖRPERWELTEN an ausgewählten Tier-Plastinaten anatomische Besonderheiten, die das natürliche Überleben der Tiere ermöglichen. Was sie ausmachen, warum sie wichtig zum Überleben sind und welche Ähnlichkeiten sie zu uns Menschen aufweisen, erfährt man in diesem Workshop!
Wunderwerk Mensch – Die Anatomie des Menschen.
In unserem Online Schüler-Workshop „Wunderwerk Mensch“ geben die KÖRPERWELTEN einen Einblick in den menschlichen Körper und erklären dabei die einzelnen Organe und deren Besonderheiten. Jedes Körpersystem erfüllt seine lebenswichtige Funktion und alle arbeiten zusammen, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Wir begeben uns auf eine spannende Reise unter Haut!
INHALT
– kostenfreier Online-Zugang zur Wiedergabe eines Workshops für den LehrerInnen (zeitlich begrenzter Zugang).
– kostenfreies Arbeitsblatt zur Bearbeitung eines Workshops.
– Vorschau: Workshop – we are all connected und Workshop – Wunderwerk Mensch.
BUCHUNG (nur in Verbindung mit einem Ticketkauf möglich!)
Die Teilnahme ist kostenlos. Es fällt lediglich der Museumseintritt an. Lehrkräfte sind frei. Buchung eines Workshops (bitte den Titel bei Buchung mitteilen.) und Anmeldung Ihres Klassenbesuchs per Email an heidelberg@koerperwelten.de oder telefonisch unter 06221 1362920.
Für Schüler, Lehrer, Eltern und Kinder
Für die verschiedenen Klassenstufen stehen altersgerecht abgestimmte Materialien zur Verfügung, die während des Ausstellungsbesuchs sowie zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht verwendet werden können.
Auf unserer Lehrerseite stehen der begleitende Leitfaden und Arbeitsblätter und ein Handout zum Thema Glück zum Download bereit. dort finden sie auch umfassende Informationen zu dem Besuch mit Schülern.
FAQ
Häufige Fragen
Die KÖRPERWELTEN Ausstellungen möchten ein breites Publikum über das Innere und die Funktionen des menschlichen Körpers informieren sowie die Auswirkungen von Krankheiten und Störungen auf die Gesundheit und die eigene Lebensweise aufzuzeigen. Die Ausstellungen möchten das Inte¬resse an Anatomie und Physiologie wecken, das Wissen in diesen Bereichen nachhaltig erweitern und so die Menschen dazu inspirieren, bewusster und gesünder zu leben.
Es gibt keine Altersbeschränkung für den Ausstellungsbesuch für Kinder und Jugendliche in Begleitung von Erziehungsberechtigten oder erziehungsbeauftragten Personen. Eltern und Lehrer sollten selbst entscheiden, ob die ihrer Obhut unterstellten Kinder und Jugendlichen ausreichend vorbereitet sind, die KÖRPERWELTEN zu besuchen. Informationsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs steht kostenfrei zum Download auf der Lehrer & Eltern Seite zur Verfügung.
Alle anatomischen Präparate, die in den KÖRPERWELTEN gezeigt werden, sind echt. Sie stammen von Menschen, die zu Lebzeiten darüber verfügt haben, dass ihr Körper nach dem Ableben dauerhaft konserviert und in den Ausstellungen für die Ausbildung zukünftiger Generationen verwendet werden darf. Die KÖRPERWELTEN sind der Großzügigkeit und der Initiative dieser Körperspender zu verdan-ken.
Sämtliche Körper und die Mehrzahl der Präparate stammen von Körperspendern des Körperspende-programms, das vom Heidelberger Institut für Plastination verwaltet wird. Einzelne Organe, die Föten sowie spezielle Präparate, die ungewöhnliche Veränderungen darstellen, stammen aus alten anatomischen Sammlungen oder von morphologischen Instituten. Weitere Informationen unter Körperspende zur Plastination.
Für redaktionelle Foto- und Filmaufnahmen ist eine schriftliche Genehmigung erforderlich, die im Pressebüro der Ausstellung angefragt werden kann.
In den meisten Ausstellungen ist den Besuchern gestattet einige Erinnerungsfotos zu erstellen, für ausschließlich private, nicht kommerzielle Zwecke und ohne Blitz. Bitte informieren Sie sich vor Ort über die aktuelle Regelung. Andere Besucher dürfen durch das Fotografieren nicht gestört und deren Persönlichkeitsrechte nicht verletzt werden. (Urheberrechtsverletzungen können rechtliche Strafen nach sich ziehen.) Wir bitten um würdevollen Umgang mit den menschlichen Exponaten.
Es ist nicht gestattet Hunde oder andere Tiere in die Ausstellung mitzunehmen. Ausnahme können nach vorheriger Ankündigung des Besuchs bei der Ausstellungleitung ausschließlich für Blinden- oder Assistenzhunde gemacht werden.
Veranstalter
Institut für Plastination e.K. | Im Bosseldorn 17 | 69126 Heidelberg
- Übersicht
- Öffnungszeiten
- Tickets
- Anfahrt
- Events & Aktuelles
- Lehrer & Eltern
- Besucherstimmen
- FAQ
- Partner