Berlin
Fernsehturm, Alexanderplatz
Berlin
KÖRPERWELTEN Museum – Eine Reise unter die Haut

Das weltweit erste Museum der KÖRPERWELTEN zeigt einzigartige Plastinate, die dem Besucher leicht verständlich detailliertes Wissen über einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen vermitteln.
Es gewährt Einblicke in die höchst komplexen Strukturen des Körperinneren und veranschaulicht, was uns verbindet, uns aufrecht und in Bewegung hält, und was uns lachen und lieben lässt.
Wir laden Sie ein zu einer einzigartigen Begegnung mit dem Leben und einer Auseinandersetzung mit Ihrem Körper.
Alle in der Ausstellung gezeigten Präparate sind echt. Sie stammen von Menschen, die zu Lebzeiten darüber verfügt haben, dass ihr Körper nach ihrem Ableben für die Ausbildung von Ärzten und interessierten Laien zur Verfügung stehen soll.
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet!
Preise
*Ermäßigte: Nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises: Schüler, Auszubildende über 18 Jahre, Studenten bis 30 Jahre, Freiwilligen- und Wehrdienstleistende, Senioren 65+, Menschen mit Behinderung (ab 50 % GdB).
**Schüler im Klassenverband: Gilt für allgemeinbildende Schulen, berufsbildende Schulen sowie Berufsschulen.
Freier Eintritt: Lehrkräfte und Referendare (mit Bescheinigung der Schule), Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (Merkzeichen B), Körperspender des Instituts für Plastination, Kleinkinder (0–6 Jahre), Pressevertreter.
Flex- / Geschenkticket
Flexibel bleiben oder Tickets ohne zeitliche Bindung verschenken. Mit dem Flex- / Geschenkticket ist der einmalige Besuch jederzeit während der Öffnungszeiten möglich.
Schulen
Schulklassenbesuche und -führungen können über das Schul-Formular angefragt werden.
Führungen für Gruppen
Unsere Medi-Guides bieten einen individuellen Ausstellungsrundgang, der auf die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Gruppe zugeschnitten ist.
Dauer: 1 Stunden | Preis pro Medi-Guide: 39 € zzgl. Eintrittspreise | Gruppengröße pro Medi-Guide: bis max. 25 Personen
Infos & Anfragen unter Angabe Ihres Wunschtermins telefonisch unter 030 8471255-23 oder per E-Mail an: berlin@koerperwelten.de.
Audio-Guide
Zuhören und Lernen! Mit dem Audio-Guide können Sie Ihren Ausstellungsbesuch nach Ihrem persönlichen Interesse gestalten. Der Audio-Guide ist auf Deutsch oder Englisch gegen eine Leihgebühr von 3,50 € erhältlich.
Kostenlose Audio-Tour für das Smartphone
Benutzen Sie ihr eigenes Smartphone in unserem kostenlosen WLAN. Die Audio-Tour steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Bitte nutzen Sie Kopfhörer und nehmen so Rücksicht auf andere Besucher.
2for1 Montag für Studenten
Montags erhalten 2 Studenten gegen Vorlage ihrer Studentenausweise zwei Tickets zum Preis von einem Studententicket (außer an Feiertagen).
2for1 Mittwoch für das Gesundheitswesen
Mittwochs erhalten 2 Beschäftigte im Gesundheitswesen gegen Nachweis (Briefbogen mit Firmenstempel, Mitarbeiterausweis, Verbandsausweis o.Ä.) zwei Tickets zum Preis von einem Erwachsenenticket. Das Angebot ist nur an der Tageskasse erhältlich.
DIE AUSSTELLUNG IST ZWEISPRACHIG /DE/EN), BARRIEREFREI, KLIMATISIERT MIT GRATIS WLAN.
Adresse und Anfahrt
Planen Sie Ihre Anreise
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAdresse
Direkt am Fernsehturm
Panoramastraße 1A
10178 Berlin
Die Ausstellung befindet sich in der Sockelumbauung des Fernsehturms. Wenn Sie den Bahnhof Alexanderplatz in Richtung Fernsehturm verlassen, finden Sie den Museumseingang genau auf der gegenüberliegenden Seite der Sockelumbauung. Wenn Sie fußläufig von der Museumsinsel kommen, sehen Sie den Eingang direkt hinter dem Neptunbrunnen.
ÖNV
Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Die Ausstellung befindet sich direkt an der S-, U-, Bus- und Straßenbahnhaltestelle Berlin Alexanderplatz. Planen Sie Ihre Anreise mit der BVG.
Events
& Aktuelles
-
Lehrer & SchülerPreise
-
Angebote für Schulen
-
Didaktische Materialien
Sonderpreis für Schulklassen
Schüler aller Bildungseinrichtungen profitieren im Klassenverband von dem Sonderpreis von 9 €/Schüler.
Für Reservierungen und Buchungen nutzen Sie das Schul-Formular.
Sie möchten mehr über unsere Angebote für Schulklassen erfahren? Dann melden Sie sich hier zum Lehrer-Newsletter an: https://koerperwelten.de/newsletter/
Freier Eintritt
LehrerInnen und ReferendarInnen können das Museum vorab kostenfrei besichtigen, um sich eine Vorstellung von den KÖRPERWELTEN machen zu können, bevor sie das Museum mit ihren Schülern besuchen. Bitte legen Sie einen Nachweis an der Tageskasse vor.
Das KÖRPERWELTEN Museum am Alexanderplatz, bietet vor allem für Schulklassen eine Vielzahl an Aktionen und Angeboten für das ganze Jahr.
- Anatomie-Führungen & Führungen mit Schwerpunkt
- Online Schüler-Workshops
- Erste-Hilfe-Workshop
- NEU: Sonderausstellung ADAC Verkehrswelt
ALLE SCHULKLASSEN-SPECIALS
Anatomische Gruppenführung – Auch mit Themenschwerpunkt! Gesamtdauer 1 Stunde
Für Gruppen empfehlen wir einen geführten Rundgang durch die KÖRPERWELTEN in Begleitung eines Medi-Guides, um einen noch intensiveren Einblick in den menschlichen Körper zu erhalten, einzelne Krankheitsbilder detaillierter erläutert zu bekommen, Präventionsmaßnahmen und Behandlungsmethoden zu diskutieren und einen persönlichen Ansprechpartner für Fragen und Hintergründe zu haben. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise unter die Haut – in Begleitung eines Medizin-Guides.
Zudem bietet das Museum auch Führungen zu spezifischen Themen an. Jeder Kurs beinhaltet eine halbstündige Führung mit einem Medi-Guide und anschließender Frage- Antwortrunde zum Thema der gebuchten Führung. Abschließend erhalten die Teilnehmer einen Multiple-Choice-Test um ihr erlerntes Wissen zu testen.
Unsere Führungen sind für die Primärstufe sowie Sekundarstufe I und II aller Schulformen als fächerübergreifender Unterricht konzipiert.
Buchbare Themen:
Bewegungsapparat: Wodurch wird unsere Bewegung erst möglich und was sind die elementaren Bestandteile unseres Körpers, die uns Stabilität, Kraft und Struktur verleihen?
Verdauungstrakt: Welche Nahrungsmittel stellen eine gute Energiequelle dar und versorgen unseren Körper mit Energie? Was können die Folgen falscher Ernährung sein?
Ausscheidungsorgane, Reproduktion & vorgeburtliche Entwicklung: Welches unserer Organe ist nicht nur für unseren Wasser- und Salzhaushalt ausschlaggebend? Und welche Faktoren können sich positiv bzw. negativ in der Schwangerschaft auswirken?
Herz-Kreislauf-System: Balance im Alltag zu finden? Welche Auswirkungen hat Stress auf unser Herz-Kreislauf-System und warum ist es vor allem für unseren Bluthochdruck wichtig die richtige Balance im Alltag zu finden?
Atmungsorgane: Tritt Lungenkrebs bei Rauchern wirklich häufiger auf als bei Nichtrauchern und was verstehen wir unter einem Emphysem?
Nervensystem: Woran erkennt man einen Schlaganfall und was ist für eine Alzheimererkrankung charakteristisch?
// PREIS & ANMELDUNG
Begeben Sie sich in Begleitung eines Medizinstudenten auf eine spannende Reise unter die Haut! Hierfür bieten wir für Schulklassen folgende Möglichkeiten:
- Anatomische Gruppenführung (ohne Themenschwerpunkt) vor Ort nur 39€ zzgl. Eintrittspreis – Dauer 1Std.
- Anatomie Gruppenführung (zu genannten Themenschwerpunkten) vor Ort nur 39€ zzgl. Eintrittspreis – Dauer 1Std.
Nutzen Sie das Schul-Formular um uns eine unverbindliche Anfrage zu senden.
Online Schüler-Workshops
Die Workshops richten sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 7 bis 13 und können kostenfrei in Verbindung mit einem Ticketkauf für Schulgruppen gebucht werden. Dauer 20 Minuten pro Workshop.
Online Schüler-Workshop: We are all connected – So gleich und doch verschieden
In unserem Schüler-Workshop „We are all connected“ zeigen die KÖRPERWELTEN an ausgewählten Tier-Plastinaten anatomische Besonderheiten, die das natürliche Überleben der Tiere ermöglichen. Was sie ausmachen, warum sie wichtig zum Überleben sind und welche Ähnlichkeiten sie zu uns Menschen aufweisen, erfährt man in diesem Workshop!
Online Schüler-Workshop: Wunderwerk Mensch – Die Anatomie des Menschen
In unserem Online Schüler-Workshop „Wunderwerk Mensch“ geben die KÖRPERWELTEN einen Einblick in den menschlichen Körper und erklären dabei die einzelnen Organe und deren Besonderheiten. Jedes Körpersystem erfüllt seine lebenswichtige Funktion und alle arbeiten zusammen, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Wir begeben uns auf eine spannende Reise unter Haut!
Zusätzlich enthalten beide Videos inhaltliche Fragestellungen, welche gleichzeitig mittels eines Arbeitsblattes, von den Schülern beantwortet werden müssen.
Eine optimale Vorbereitung für Ihren Klassenbesuch im KÖRPERWELTEN Museum!
// INHALT
– kostenfreier Online-Zugang zur Wiedergabe eines Workshops für den Lehrer/Lehrerin (zeitlich begrenzter Zugang)
– kostenfreies Arbeitsblatt zur Bearbeitung eines Workshops
– erste Einblicke:
Workshop – we are all connected.
// BUCHUNG & ANMELDUNG (nur in Verbindung mit einem Ticketkauf möglich)
Die Teilnahme ist kostenlos – Es fällt lediglich der Museumseintritt an:
9€/Schüler. Dieser Gruppentarif gilt ab 10 zahlenden Personen. Lehrkräfte erhalten freien Eintritt.
Nutzen Sie das Schul-Formular um uns eine unverbindliche Anfrage zu senden.
Klasse unterwegs!
Mit dem Schulprogramm von DB Regio Nordost finden Sie schnell und einfach optimale außerschulische Lernorte für Ihre Exkursion.
https://www.klasseunterwegs.de/Bahn/partnerbereich/RegioNordost_Projektbeschreibung.pdf
Sonderausstellung ADAC Verkehrswelt
Ab sofort können Besucher der KÖRPERWELTEN die neue Sonderausstellung „Verkehrswelt“ der ADAC Stiftung im Besucherzentrum des Museums kostenfrei besuchen.
Fahranfänger und Jugendliche sind aufgrund ihrer Unerfahrenheit und Risikobereitschaft besonders gefährdet, in Verkehrsunfälle verwickelt zu werden. 2022 sind 70.957 Jugendliche bei Unfällen im Straßenverkehr verunglückt (Destatis, 2023). Um Jugendliche gesondert auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und sie für diese zu sensibilisieren, wurde die Verkehrswelt der ADAC Stiftung entwickelt.
Die Verkehrswelt befasst sich mit drei Themen, die zu den häufigsten Unfallursachen mit Personenschaden bei Erwachsenen am Steuer gehören: Ablenkung durch beispielsweise das Smartphone oder Musik, die gefährlichen toten Winkel beim Abbiegen eines LKW oder Auswirkungen von Rauschmitteln wie Alkohol und Drogen. Durch ansprechende und interaktive Medien sollen die Zielgruppen so für die Risiken im Straßenverkehr sensibilisiert und ein Reflektionsprozess angeregt werden, der zu einer Verhaltensveränderung im Sinne eines sicheren Verhaltens im Straßenverkehr führen kann.
Sowohl KÖRPERWELTEN als auch die ADAC Stiftung möchten mit ihren Angeboten die Lebensgewohnheiten der Menschen positiv beeinflussen: durch Aufklärung in den Bereichen Gesundheit und Prävention wird die Achtsamkeit mit dem eigenen Leben in den Fokus gerückt. So zeigt KÖRPERWELTEN bspw. erkrankte Organe, die durch unzulässigen Alkoholkonsum entstehen können, und die ADAC Stiftung informiert über die Folgen von unzulässigen Rauschmitteln im Straßenverkehr.
Mit der Verkehrswelt wurde ein pädagogisch hochwertiges Angebot für Jugendliche und Erwachsene zu unterschiedlichen Gefahren im Straßenverkehr geschaffen, welche ab sofort als Sonderausstellung in dem Besucherzentrum des KÖRPERWELTEN Museums am Alexanderplatz täglich geöffnet ist und in der Zeit von 10 – 19 Uhr kostenfrei besucht werden kann.
Informationsblätter zum Download:
Lehrerhandreichung Verkehrswelt
//BUCHUNG & ANMELDUNG
Die Sonderausstellung ist kostenlos – Es fällt lediglich der Museumseintritt an:
9€/Schüler. Dieser Gruppentarif gilt ab 10 zahlenden Personen. Lehrkräfte erhalten freien Eintritt.
Anfragen mit Angabe Ihres Wunschtermins an berlin@koerperwelten.de oder telefonisch unter 030 847 1255 23.
Für Schüler, Lehrer, Eltern und Kinder
Für die verschiedenen Klassenstufen stehen altersgerecht abgestimmte Materialien zur Verfügung, die während des Ausstellungsbesuchs oder zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht verwendet werden können.
Der begleitende Leitfaden und Arbeitsblätter (für das Museum in Berlin) stehen hier zum Download bereit.
FAQ
Häufige Fragen
Mit den KÖRPERWELTEN, international bekannt als BODY WORLDS: The Original Exhibition of Real Human Bodies, haben Dr. Gunther von Hagens und Dr. Angelina Whalley die ersten anatomischen Ausstellungen echter menschlicher Präparate einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die populär-wissenschaftliche Ausstellung veranschaulicht den Aufbau des Inneren des menschlichen Körpers und zeigt Struktur und Funktionsweise der verschiedenen Körpersysteme. Sie leistet damit nachweislich einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Aufklärung. Die ausgestellten Präparate wurden mit Hilfe des Verfahrens der Plastination haltbar gemacht, eine Konservierungsmethode, die der Mediziner und Wissenschaftler Dr. von Hagens 1977 erfunden hat.
Seit Beginn der Ausstellungsserie 1995 in Japan haben bis heute über 56 Millionen Besucher in 42 Ländern und mehr als 160 Städten in Europa, Amerika, Asien, Ozeanien und Südafrika die weltweit erfolgreichste Sonderausstellung gesehen.
In jeder KÖRPERWELTEN Ausstellung sind echte menschliche Präparate zu sehen, darunter eine Vielzahl von Ganzkörperplastinaten sowie einzelne Organe, Organkonfigurationen und transparente Körperscheiben. Die faszinierenden Plastinate nehmen den Besucher mit auf eine spannende Entdeckungsreise unter die Haut. Sie ermöglichen einen tiefen und umfassenden Einblick in die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Organfunktionen aber auch häufige Erkrankungen werden im Vergleich von gesunden und erkrankten Organen in leicht verständlicher Weise erläutert und geben Aufschluss über die langfristigen Auswirkungen von Krankheiten und Suchtgewohnheiten wie Tabak- oder Alkoholkonsum oder etwa auch über die Mechanik künstlicher Knie- und Hüftgelenke.
Die KÖRPERWELTEN Ausstellungen möchten ein breites Publikum über das Innere und die Funktionen des menschlichen Körpers informieren sowie die Auswirkungen von Krankheiten und Störungen auf die Gesundheit und die eigene Lebensweise aufzuzeigen. Die Ausstellungen möchten das Interesse an Anatomie und Physiologie wecken, das Wissen in diesen Bereichen nachhaltig erweitern und so die Menschen dazu inspirieren, bewusster und gesünder zu leben.
Die Plastination wurde 1977 von Dr. Gunther von Hagens, Mediziner und Wissenschaftler, während seiner Tätigkeit als Anatom an der Universität Heidelberg erfunden und seit dem kontinuierlich perfektioniert. Das Plastinationsverfahren ist eine bahnbrechende Konservierungsmethode, die es ermöglicht, den Verfall des toten Körpers zu stoppen und langfristig haltbare anatomische Präparate für die wissenschaftliche und medizinische Ausbildung herzustellen.
Im Plastinationsprozess werden einem Präparat sämtliche Körperflüssigkeiten und löslichen Fette entzogen. Im nächsten Schritt erfolgt die vakuum-forcierte Imprägnierung, bei der die Körperflüssigkeiten durch reaktive Harze und Elastomere ersetzt werden. Anschließend erfolgt die Aushärtung mit Licht, Wärme oder bestimmten Gasen. So entstehen feste, geruchlose und dauerhaft haltbare Präparate. Hier gibt es weitere Informationen zur Technik der Plastination.
In den meisten Ausstellungen können Audio-Guides in verschiedenen Sprachen entliehen werden. Die Audio-Führung bereichert den Ausstellungsbesuch um eine weitere Dimension. Sie enthält gut verständliche Erklärungen, erstaunliche Zahlen, Fakten und weiterführende Informationen zu den Exponaten, die nach persönlichem Interesse abgerufen werden können. Die Führung ist für medizinische Laien konzipiert. Die gesamte Audio-Führung dauert ca. zwei Stunden.
Persönliche Führungen oder Gruppenführungen werden in einigen Ausstellungen angeboten. Informationen dazu erhalten Sie auf der jeweiligen Ausstellungsseite oder in der Ausstellung.
Die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung ist innerhalb der Öffnungszeiten unbegrenzt. Wir empfehlen, etwa zwei Stunden für den Besuch einzuplanen. Die Dauer hängt davon ab, wie lange Sie die einzelnen Präparate betrachten und ob Sie alle verfügbaren Informationen lesen möchten. Durch eine Hörführung verlängert sich erfahrungsgemäß die in der Ausstellung verbrachte Zeit. Nach dem Verlassen der Ausstellung ist ein Wiedereintritt nicht möglich.
Für redaktionelle Foto- und Filmaufnahmen ist eine schriftliche Genehmigung erforderlich, die im Pressebüro der Ausstellung angefragt werden kann.
In den meisten Ausstellungen ist den Besuchern gestattet einige Erinnerungsfotos zu erstellen, für ausschließlich private, nicht kommerzielle Zwecke und ohne Blitz. Bitte informieren Sie sich vor Ort über die aktuelle Regelung. Andere Besucher dürfen durch das Fotografieren nicht gestört und deren Persönlichkeitsrechte nicht verletzt werden. (Urheberrechtsverletzungen können rechtliche Strafen nach sich ziehen.) Wir bitten um würdevollen Umgang mit den menschlichen Exponaten.
Es ist nicht gestattet Hunde oder andere Tiere in die Ausstellung mitzunehmen. Ausnahme können nach vorheriger Ankündigung des Besuchs bei der Ausstellungleitung ausschließlich für Blinden- oder Assistenzhunde gemacht werden.
- Übersicht
- Öffnungszeiten
- Tickets
- Anfahrt
- Events & Aktuelles
- Lehrer & Eltern
- Besucherstimmen
- FAQ
- Partner