Berlin
Fernsehturm, Alexanderplatz
Berlin
Das Museum ist geöffnet!

Liebe BesucherInnen,
ab Montag, 12. April 2021 ist das Museum bis auf weiteres ausschließlich freitags, samstags und sonntags von 10-19 Uhr geöffnet.
WICHTIG: Ab Mittwoch, 31.3.2021 gilt die Pflicht einen tagesaktuellen, negativen Corona-Test an der Museumskasse vorzuweisen. Die Verpflichtung zur Vorlage betrifft Personen ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr. Als Nachweis dient eine schriftliche Bestätigung der Teststelle, die neben dem Testergebnis auch den Namen der getesteten Person, Datum und Uhrzeit enthält.
Bereits gekaufte Tickets für die Tage, an denen das Museum geschlossen ist, behalten Ihre Gültigkeit und können an den verlängerten Wochenenden problemlos eingelöst werden. Bitte informieren Sie sich hier vor Ihrem Besuch über mögliche Änderungen der Öffnungszeiten.
Zur Einlösung von Gutscheinen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: k.stitz@memu.berlin
Tickets für bestimmte Zeitfenster sind im Online-Vorverkauf bei reservix.de erhältlich (Die Besuchszeit in der Ausstellung beträgt aktuell max. 1 Stunde). Durch den personalisierten Ticketkauf und die damit verbundene Dokumentation der Kontaktdaten ist eine eventuelle Kontaktnachverfolgung gewährleistet.
Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln können Besucher faszinierende Einblicke ins Innere des menschlichen Körpers erleben.
Wir freuen uns sehr, Sie wieder im Museum begrüßen zu dürfen!
---
Das weltweit erste Museum der KÖRPERWELTEN im Zentrum Berlins, direkt am Alexanderplatz, wagt einen tiefen Einblick in die Struktur des Menschen – es zeigt, was uns verbindet, was uns aufrecht und in Bewegung hält, uns lachen und lieben lässt. Es gewährt Einblick in die höchst komplexen, aber auch fragilen und schützenswerten Strukturen des Körperinneren. Das Museum lädt Sie ein zu einer tief berührenden und inspirierenden Begegnung mit dem Leben und einer nachhaltigen Auseinandersetzung mit dem, was uns ausmacht. Das Museum eröffnet den Blick auf ganz unterschiedliche Aspekte des Lebens, die uns alle beeinflussen.
Glück & Unglück – Das Streben nach Glück und Liebe bestimmt unser Leben. Doch was genau entscheidet darüber, ob wir glücklich oder unglücklich sind?
Körperversessen & Körpervergessen – Unser modernes Leben ist bequem, gleichzeitig nimmt die Sehnsucht nach dem perfekten Körper, Vitalität und Gesundheit weiter zu.
Druck & Ausgleich – Zu hoher Druck schadet Körper und Geist. Wie gelingt es uns, standzuhalten und neue Energie zu schöpfen?
Maßlos & Bescheiden – Was der Körper zu einem gesunden und langen Leben benötigt, steht oft im Widerspruch zu dem, was wir ihm zuführen. Was hält unser Körper aus?
Zufall & Fügung – Das Leben ist ein Mysterium. Die Frage, wo wir herkommen und hingehen, beschäftigt die Menschheit von Anbeginn. Was bestimmt darüber, dass wir leben und ob wir gesund sind?
Öffnungszeiten
Tickets
(gegen Vorlage personalisierter Beschäftigungsnachweise) 14 €
*Ermäßigte Personen: Nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises: Studenten bis 30 Jahre, Auszubildende über 18 Jahre, Bundesfreiwilligendienstleistende (FsJ/FÖJ), Senioren 65+, behinderte Personen.
**nur an der Tageskasse erhältlich
Freier Eintritt: Kinder unter 7 Jahre, Lehrer und Referendare (gegen Nachweis: Lehrerausweis oder Bescheinigung der Schule), Begleitpersonen behinderter Personen (Kennzeichnung B), Körperspender des IfP, Pressevertreter
Specials
Zuhören und Lernen mit der Hörführung
Mit unserem Audio-Guide können Sie Ihren Ausstellungsbesuch nach Ihrem ganz persönlichen Interesse gestalten.
Der Audio-Guide ist in Deutsch und Englisch verfügbar und gegen eine Leihgebühr von 2,50 EUR an der Kasse erhältlich.
Schulen
Tickets für Schulklassen können per E-Mail an berlin@koerperwelten.de oder telefonisch unter 030 847 125 523 reserviert werden.
Lehrer und Referendare besuchen die Ausstellung kostenfrei und erhalten bei Nachweis (Lehrerausweis oder Bescheinigung der Schule) ihre Eintrittskarte direkt an der Kasse.
Geschenkgutschein
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Geschenk ? Der Geschenkgutschein ermöglicht den KÖRPERWELTEN Besuch ohne Vorreservierung. Der Geschenkgutschein ist weder Datum- noch Uhrzeitgebunden. Das perfekte Geschenk!
Beschränkungen für Taschen
Taschen jeglicher Größe dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit ins Museum gebracht und müssen in den kostenpflichtigen Schließfächern deponiert werden (Kosten 1-2 €). Bitte berücksichtigen Sie diesen Hinweis bei Ihrer Besuchsplanung.
Die Ausstellung ist barrierefrei.
Adresse und Anfahrt
Planen Sie Ihre Anreise
Adresse
Direkt am Fernsehturm
Panoramastraße 1A
10178 Berlin
Die Ausstellung befindet sich in der Sockelumbauung des Fernsehturms. Wenn Sie den Bahnhof Alexanderplatz in Richtung Fernsehturm verlassen, finden Sie den Museumseingang genau auf der gegenüberliegenden Seite der Sockelumbauung. Wenn Sie fußläufig von der Museumsinsel kommen, sehen Sie den Eingang direkt hinter dem Neptunbrunnen.
ÖNV
Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Die Ausstellung befindet sich direkt an der S-, U-, Bus- und Straßenbahnhaltestelle Berlin Alexanderplatz. Planen Sie Ihre Anreise mit der BVG.
Events
& Aktuelles
-
Lehrer & SchülerPreise
-
Angebote für Schulen
-
Didaktische Materialien
Sonderpreis für Schulklassen
Schüler im Klassenverband ab 10 Personen profitieren von einem Sonderpreis in Höhe von 7€/ Schüler bis einschl. 18 Jahre bzw. 10€/Schüler über 18 Jahre.
Reservierungen und Buchungen nehmen wir telefonisch unter 030-847 1255 23 entgegen.
Freier Eintritt
LehrerInnen und ReferendarInnen können das Museum vorab kostenfrei besichtigen, um sich eine Vorstellung von den KÖRPERWELTEN machen zu können, bevor sie das Museum mit ihren Schülern besuchen. Bitte legen Sie einen Nachweis an der Tageskasse vor.
Das KÖRPERWELTEN Museum am Alexanderplatz, bietet vor allem für Schulklassen eine Vielzahl an Aktionen und Angeboten für das ganze Jahr.
- Anatomie-Führungen
- Anatomie-Crash-Kurse
- Kombiangebot Little BIG City Berlin & KÖRPERWELTEN
- Erste-Hilfe-Workshops
- Drogen-Prävention-Workshops
- Maskenbildner Schüler Workshop
ALLE SCHULKLASSEN-SPECIALS
Anatomie-Führungen – Jetzt auch online! Gesamtdauer 1 Stunde
Sie haben zurzeit nicht die Möglichkeit die KÖRPERWELTEN in Berlin zu besuchen, dann bringen wir die KÖRPERWELTEN in Ihren Klassenraum.
Erleben Sie eine faszinierende, digitale Reise unter die Haut.
Unsere Führungen sind für die Primärstufe sowie Sekundarstufe I und II aller Schulformen als fächerübergreifender Unterricht konzipiert. Dabei werden die Schulgruppen von Medizinstudenten höheren Semesters durch die Ausstellung geführt und haben die Möglichkeit einen intensiveren Einblick in den menschlichen Körper zu erhalten, Präventionsmaßnahmen zu diskutieren oder Fragen an einen persönlichen Ansprechpartner zu stellen.
Anatomie-Crash-Kurse – Jetzt auch online! Gesamtdauer 1 Stunde
Ab sofort bietet das Museum auch Anatomie-Crash-Kurse für Schulklassen zu spezifischen Themen an. Jeder Kurs beinhaltet eine halbstündige Führung mit einem Medizin-Guide mit anschließender Frage- Antwortrunde zum Thema der gebuchten Führung. Abschließend erhalten die Teilnehmer einen Multiple-Choice-Test um ihr erlerntes Wissen zu testen.
Buchbare Themen
Bewegungsapparat: Wodurch wird unsere Bewegung erst möglich und was sind die elementaren Bestandteile unseres Körpers, die uns Stabilität, Kraft und Struktur verleihen?
Verdauungstrakt: Welche Nahrungsmittel stellen eine gute Energiequelle dar und versorgen unseren Körper mit Energie?
Was können die Folgen falscher Ernährung sein?
Ausscheidungsorgane, Reporduktion & vorgeburtliche Entwicklung: Welches unserer Organe ist nicht nur für unseren Wasser- und Salzhaushalt ausschlaggebend?
Und welche Faktoren können sich positiv bzw. negativ
in der Schwangerschaft auswirken?
Herz-Kreislauf-System: Welche Auswirkungen hat Stress auf unser Herz-Kreislauf- System und warum ist es vor allem für unseren Bluthochdruck wichtig die richtige Balance im Alltag zu finden?
Atmungsorgane: Tritt Lungenkrebs bei Rauchern wirklich häufiger auf als bei Nichtrauchern und was verstehen wir unter einem Emphysem?
Nervensystem: Woran erkennt man einen Schlaganfall und was ist für eine Alzheimererkrankung charakteristisch?
// PREIS & ANMELDUNG
Begeben Sie sich in Begleitung eines Medizinstudenten auf eine spannende Reise unter die Haut!! Hierfür bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:
a) Anatomische Gruppenführung für Schulklassen vor Ort nur 39€ zzgl. Eintrittspreis.
b) Online-Anatomie-Führung durch das Museum nur 49€ pro Online-Führung. (Der Eintrittspreis entfällt bei dieser Variante.)
c) Anatomie-Crash-Kurse für Schulklassen vor Ort nur 39€ zzgl. Eintrittspreis.
d) Online-Anatomie-Workshop mit Themenschwerpunkt für 79€ pro Obnline-Kurs. (Der Eintrittspreis entfällt bei dieser Variante.)
Anfragen mit Angabe Ihres Wunschtermins an berlin@koerperwelten.de
oder telefonisch unter 030 847 1255 23.
2 Ausstellungen – 1 Preis
Little BIG City Berlin & KÖRPERWELTEN
Sie planen eine Exkursion mit Ihrer Schulklasse und wissen nicht wohin, weil die Interessen Ihrer Schüler auseinander gehen? Wir haben die Lösung! Besuchen Sie 2 Ausstellungen zum Preis von 1 und erleben Sie mit Ihrer Klasse einen Klassenausflug der besonderen Art!
Wir bieten eine Kombination aus 750 Jahren Berliner Geschichte im Little BIG City Berlin und eine faszinierende Reise unter die Haut im KÖRPERWELTEN Museum. Zwei Themen unter einem Dach direkt am Fernsehturm!
Buchen Sie jetzt Ihre Exkursion mit der Klasse.
// PREIS & ANMELDUNG
KOMBITICKET KÖRPERWELTEN + Little BIG City
8,00 €/ Schüler (Schüler bis einschließlich 18 Jahre) und
12,00 €/ Schüler (Schüler über 18 Jahre)
Anfragen mit Angabe Ihres Wunschtermins
an berlin@koerperwelten.de oder telefonisch unter 030 847 1255 23.
Erste-Hilfe-Workshops
Herzerkrankungen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am plötzlichen Herztod sterben ungefähr 100.000 Menschen pro Jahr. Einige dieser Fälle könnten durch rechtzeitige Hilfe verhindert werden. Bereits Siebtklässler sind in der Lage, eine Reanimation an einem Erwachsenen durchzuführen.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Regionalverband Berlin- Nordwest e.V. bieten die KÖRPERWELTEN Wiederbelebungskurse für Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klassenstufe an. Dabei lernen die Schüler, einen Herz-Kreislauf-Stillstand zu erkennen, einen Notruf abzusetzen und die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen. Mit Hilfe von Übungs-Defibrillatoren erfahren die Jugendlichen, was im Notfall zu tun ist.
Die Erste-Hilfe-Workshops richten sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 7 bis 11. Die Kurse werden von Schulungsleitern der ASB Erste- Hilfe gehalten und bieten eine praxisnahe Ergänzung zum Museumsbesuch.
//BUCHUNG & ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenlos. Es fällt lediglich der Museumseintritt an (7€/Schüler bis einschließlich 18 Jahre, 10€/Schüler über 18 Jahre Gruppentarif ab 10 Personen). Lehrkräfte sind frei.
Anfragen mit Angabe Ihres Wunschtermins an berlin@koerperwelten.de oder telefonisch unter 030 847 1255 23.
Drogen-Prävention-Workshops
Cannabis, Alkohol, Ecstasy: Fast jeder nimmt mal irgendwas davon. Nur weiß kaum einer, was drinsteckt und wann es gefährlich wird.
Durch Alkohol am Steuer sterben in Deutschland jedes Jahr rund 74.000 Menschen an den Folgen des Konsums oder durch den kombinierten Konsum von Alkohol mit weiteren Drogen.
In Zusammenarbeit mit der Polizei, Abschnitt 32, Bereich Prävention- und Verkehrssicherheitsberatung bieten die KÖRPERWELTEN im Menschen Museum Präventionsworkshops für heranwachsende Schüler zum Thema „Drogen im Straßenverkehr“ an. Ziel ist es, über Risiken von Drogen und deren Auswirkung im Straßenverkehr aufzuklären, unabhängig und unvoreingenommen.
Die Präventions-Workshops richten sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 10 –13. Die Workshops werden von Fachpersonal der Polizei, Abschnitt 32, aus dem Bereich Prävention- und Verkehrssicherheitsberatung gehalten und bieten eine praxisnahe Ergänzung zum Museumsbesuch.
//BUCHUNG & ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenlos. Es fällt lediglich der Museumseintritt an 7€/Schüler (bis einschließlich 18 Jahre), 10€/Schüler (über 18 Jahre, Gruppentarif ab 10 Personen). Lehrkräfte sind frei.
Anfragen mit Angabe Ihres Wunschtermins an berlin@koerperwelten.de oder telefonisch unter 030 847 1255 23.
Maskenbildner Schüler Workshop
Schüler-Workshops zum Beruf der Maskenbildner! – Eine praxisnahe Einführung
In Zusammenarbeit mit der Maskenbildnerschule Hasso von Hugo bieten die KÖRPERWELTEN kostenfreie Workshops als Ergänzung zum Museumsbesuch und zur Einführung in das spannende Handwerk der Maskenbildner an.
Dabei können sich Schulklassen der Jahrgangsstufen 10 bis 13 in der aktuell gastierenden Sonderausstellung im Besucherraum des Museums mit Schminke und etwas Geschick ausprobieren und sich ausgiebig über die kreativen und facettenreichen Seiten des Berufs informieren.
Als Maskenbildner arbeitet man häufig in Opernhäusern, Musicals, Theaterstätten oder bei Film und Schauspiel und verleiht den Künstlern ihr passendendes Make Up und den letzten Schliff für ihre darzustellende Rolle!
Mehr über https://maskenbildnerschule.de.
// INHALT DES WORKSHOPS
– Besichtigung der Sonderausstellung von der Maskenbildnerschule Hasso von Hugo
– ausführliche Informationen zur Ausbildung und Beruf der Maskenbildner
– Schminke von dm drogerie-markt mit abschließendem Goodie-bag
– eine Auswahl von drei „typischen“ Motiven zum Nachschminken
// BUCHUNG & ANMELDUNG
Wir behalten uns vor, dass der Workshop erst ab einer mind. Anzahl von 12 Teilnehmern stattfindet.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es fällt lediglich der Museumseintritt an (7€/Schüler bis einschließlich 18 Jahre, 10€/Schüler über 18 Jahre Gruppentarif ab 10 Personen). Lehrkräfte sind frei.
Anfragen mit Angabe Ihres Wunschtermins an berlin@koerperwelten.de oder telefonisch unter 030 847 1255 23.
Für Schüler, Lehrer, Eltern und Kinder
Für die verschiedenen Klassenstufen stehen altersgerecht abgestimmte Materialien zur Verfügung, die während des Ausstellungsbesuchs oder zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht verwendet werden können.
Auf unserer Lehrerseite stehen der begleitende Leitfaden und Arbeitsblätter zum Download bereit, sowie umfassende Informationen zu dem Besuch mit Schülern.
FAQ
Häufige Fragen
Die Ausstellungen KÖRPERWELTEN, international bekannt als BODY WORLDS: The Original Exhibition of Real Human Bodies, sind die ersten Ausstellungen ihrer Art. Sie informieren den Besucher durch die Betrachtung echter menschlicher Körper über Anatomie, Physiologie und Gesundheit. Die ausgestellten Präparate wurden durch Plastination konserviert, den Konservierungsprozess, den Dr. von Hagens 1977 während seiner Tätigkeit als Anatom an der Universität Heidelberg erfand.
Seit Beginn der Ausstellungsserie 1995 in Japan haben bis heute über 50 Millionen Besucher in über 115 Städten in Europa, Afrika, Amerika und Asien die weltweit erfolgreichste Sonderausstellung gesehen.
In jeder KÖRPERWELTEN Ausstellung sind zwischen 160 bis 200 echte menschliche Präparate zu sehen, darunter eine Vielzahl von Ganzkörperplastinaten sowie einzelne Organe, Organkonfigurationen und transparente Körperscheiben. Die faszinierenden Plastinate nehmen den Besucher mit auf eine spannende Entdeckungsreise unter die Haut. Sie ermöglichen einen tiefen und umfassenden Einblick in die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Organfunktionen aber auch häufige Erkrankungen werden im Vergleich von gesunden und erkrankten Organen in leicht verständlicher Weise erläutert und geben Aufschluss über die langfristigen Auswirkungen von Krankheiten und Suchtgewohnheiten wie Tabak- oder Alkoholkonsum oder etwa auch über die Mechanik künstlicher Knie- und Hüftgelenke.
Die KÖRPERWELTEN Ausstellungen haben den Anspruch, ein breites Publikum über das Innere und die Funktionen des menschlichen Körpers zu informieren und die Auswirkungen von Krankheiten und Störungen auf die Gesundheit und die eigene Lebensweise aufzuzeigen. Die Ausstellungen möchten das öffentliche Interesse an Anatomie und Physiologie wecken und das Wissen in diesen Bereichen nachhaltig erweitern.
Die Plastination wurde 1977 von Dr. Gunther von Hagens, Mediziner und Wissenschaftler, erfunden. Das Plastinationsverfahren ist eine bahnbrechende Konservierungsmethode, die es ermöglicht, den Verfall des toten Körpers zu stoppen und langfristig haltbare anatomische Präparate für die wissenschaftliche und medizinische Ausbildung herzustellen.
Im Plastinationsprozess werden einem Präparat sämtliche Körperflüssigkeiten und löslichen Fette entzogen. Im nächsten Schritt erfolgt die vakuum-forcierte Imprägnierung, bei der die Körperflüssigkeiten durch reaktive Harze und Elastomere ersetzt werden. Anschließend erfolgt die Aushärtung mit Licht, Wärme oder bestimmten Gasen. So entstehen feste, geruchlose und dauerhaft haltbare Präparate. Weitere Informationen zur Plastination finden Sie unter www.koerperwelten.de.
In den meisten Ausstellungen können Audio-Guides entliehen werden. Mit der individuell gestaltbaren Audio-Führung wird der Ausstellungsbesuch um eine weitere Dimension bereichert. Sie enthält gut verständliche Erklärungen, erstaunliche Zahlen, Fakten und weiterführende Informationen zu den Exponaten, die nach persönlichem Interesse abgerufen werden können. Die Führung ist für medizinische Laien konzipiert und dauert insgesamt ca. zwei Stunden. Persönliche Führungen oder Gruppenführungen werden an einigen Orten angeboten. Informationen dazu erhalten Sie auf den jeweiligen Ausstellungsseiten und in der Ausstellung.
Die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung ist innerhalb der Öffnungszeiten unbegrenzt. Wir empfehlen, etwa zwei Stunden für den Besuch einzuplanen. Die Dauer hängt davon ab, wie lange Sie die einzelnen Präparate betrachten und ob Sie alle verfügbaren Informationen lesen möchten. Durch eine Hörführung verlängert sich erfahrungsgemäß die in der Ausstellung verbrachte Zeit. Nach dem Verlassen der Ausstellung ist ein Wiedereintritt nicht möglich.
In den meisten Ausstellungen ist den Besuchern gestattet einige Erinnerungsfotos zu erstellen, für ausschließlich private, nicht kommerzielle Zwecke und ohne Blitz. Bitte informieren Sie sich vor Ort über die aktuelle Regelung. Andere Besucher dürfen durch das Fotografieren nicht gestört und deren Persönlichkeitsrechte nicht verletzt werden. (Urheberrechtsverletzungen können rechtliche Strafen nach sich ziehen.) Wir bitten um würdevollen Umgang mit den menschlichen Exponaten.
Für redaktionelle Foto- und Filmaufnahmen ist eine schriftliche Genehmigung erforderlich, die im Pressebüro der Ausstellung angefragt werden kann.
Es ist nicht gestattet Hunde oder andere Tiere in die Ausstellung mitzunehmen. Ausnahme können nach vorheriger Ankündigung des Besuchs bei der Ausstellungleitung ausschließlich für Blinden- oder Assistenzhunde gemacht werden.
- Übersicht
- Öffnungszeiten
- Tickets
- Anfahrt
- Events & Aktuelles
- Lehrer & Eltern
- Besucherstimmen
- FAQ
- Partner