TRIER
Messepark Trier
TRIER
KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache in Trier verlängert bis 28. August 2022

Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren in Trier erstmals ihre aktuelle Ausstellung „KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache!“
Machen auch Sie Ihren Körper zur Herzenssache! Auf einer unvergesslichen Reise unter die Haut zeigen einzigartige anatomische Präparate, darunter viele Ganzkörperplastinate, die beeindruckende Komplexität und Verwundbarkeit des menschlichen Körpers. Im Fokus dieser Ausstellung steht das Herz, der Motor unseres Lebens. Unsere moderne Lebensführung setzt dieses Organ besonders unter Druck, sei es durch ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel. Die Ausstellungsmacher erläutern leicht verständlich, wie bereits kleine Änderungen im Alltag große Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem und den Gesamtzustand unseres Körpers haben.
Corona-Regeln: Für den Besuch der Ausstellung entfallen alle Einschränkungen. Es besteht keine Maskenpflicht. Zum Schutz unserer Besucher und Mitarbeiter empfehlen wir die Abstands-, Masken- und Hygieneempfehlung freiwillig einzuhalten.
Öffnungszeiten
täglich geöffnet
Tickets
*Ermäßigte Personen: Nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises: SchülerInnen, Auszubildende über 18 Jahre, Studenten bis 30 Jahre, FsJ/FÖJ, SeniorInnen 65+, behinderte Personen.
**Schüler im Klassenverband: Gilt für allgemeinbildende Schulen, berufsbildende Schulen sowie Berufsschulen.
Freier Eintritt: Lehrer und Referendare (gegen Nachweis), eingetragene Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung, Körperspender des IfP, Kinder unter 7 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigen, Pressevertreter. Das Freiticket wird an der Tageskasse ausgehändigt.
Gebühren: Bei Bestellungen im Internet oder telefonisch können zusätzliche Gebühren anfallen.
Specials
Tickets auch an der Tageskasse erhältlich!
Besucher, die nicht die Möglichkeit haben, ihr Ticket vorab online zu kaufen, können Tickets auch an der Tageskasse erwerben. Es wird empfohlen den Vorverkauf zu nutzen, da es unter Umständen zu Ausverkaufssituationen kommen kann.
Schulklassen- und Gruppenbuchung
Hotline für Schulklassen und Gruppen:
Tel. 069 427262642 (Mo–Fr: 9–17 Uhr) oder per E-Mail an koerperwelten-trier@reservix.de.
Montag = 2for1 Studententag
Montags erhalten 2 Studenten gegen Vorlage ihrer Studentenausweise zwei Tickets zum Preis von einem: 15 €.
Audio Guide
Zuhören und Lernen! Mit der Hörführung können Sie Ihren Ausstellungsbesuch individuell gestalten. Die Führung ist in deutscher, englischer und französischer Sprache verfügbar und dauert ca. zwei Stunden.
Zeitfenster-Tickets
Um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, werden Zeitfenstertickets angeboten. Mit der Buchung eines Zeitfenster-Tickets ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Zeitfenster möglich. Die Verweildauer ist zeitlich unbegrenzt. Wir empfehlen den Ticketkauf im Vorverkauf, da es unter Umständen bei großen Besucherzahlen zu Wartezeiten kommen kann.
Flex- & Geschenktickets
Wer flexibel bleiben oder Tickets ohne zeitliche Bindung verschenken möchte, für den sind sogenannte Flex-/Geschenktickets die richtige Alternative. Mit ihnen ist der Zugang zur Ausstellung jederzeit möglich.
Die Ausstellung ist dreisprachig (DE/EN/FR) und barrierefrei.
Flex- & Geschenk-Tickets
Adresse und Anfahrt
Planen Sie Ihre Anreise
Adresse
Messepark Trier
In den Moselauen 1
54294 Trier
E-Mail: o.kintzel@koerperwelten.de
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Bushaltestellen „Messepark“ und „Konrad-Adenauer-Brücke“ sind in den Liniennetzplan der Stadt Trier eingebunden. Fahrplanauskunft und weitere Informationen gibt es hier: https://www.vrt-info.de
Parken
Am Messepark-Gelände stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich sind am großen P+R Parkplatz unmittelbar am Fuß der Konrad-Adenauer-Brücke weitere Parkplätze vorhanden.
Events
& Aktuelles
-
Lehrer & SchülerSpecials
-
Didaktische Materialien
Sonderpreis für Schulklassen
Schüler/innen im Klassenverband profitieren an Wochentagen von dem vergünstigen Preis von 9,00 Euro/Schüler (ab 10 Personen).
Anmeldung
Hotline für Schulklassen- und Gruppenbuchungen: Tel. 069-427262642 (Mo–Fr: 9.00–17.00 Uhr) oder per E-Mail an koerperwelten-trier@reservix.de.
Freier Eintritt
Gegen Vorlage des Lehrerausweises oder einer Bescheinigung der Schule an der Tageskasse erhalten Lehrkräfte jederzeit freien Eintritt, um sich vor dem Besuch mit ihrer Schulklasse ein Bild von den KÖRPERWELTEN zu machen.
Für Schüler, Lehrer, Eltern und Kinder
Für die verschiedenen Klassenstufen stehen altersgerecht abgestimmte Materialien zur Verfügung, die während des Ausstellungsbesuchs oder zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht verwendet werden können:
FAQ
Häufige Fragen
Mit den KÖRPERWELTEN, international bekannt als BODY WORLDS: The Original Exhibition of Real Human Bodies, haben Dr. Gunther von Hagens und Dr. Angelina Whalley die ersten anatomischen Ausstellungen echter menschlicher Präparate einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die populär-wissenschaftliche Ausstellung veranschaulicht den Aufbau des Inneren des menschlichen Körpers und zeigt Struktur und Funktionsweise der verschiedenen Körpersysteme. Sie leistet damit nachweislich einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Aufklärung. Die ausge¬stellten Präparate wurden mit Hilfe des Verfahrens der Plastination haltbar gemacht, eine Konservierungsmethode, die der Mediziner und Wissenschaftler Dr. von Hagens 1977 erfunden hat.
Seit Beginn der Ausstellungsserie 1995 in Japan haben bis heute über 52 Millionen Besucher in 38 Ländern und über 150 Städten in Europa, Amerika, Asien, Ozeanien und Südafrika die weltweit erfolgreichste Sonderausstellung gesehen.
In jeder KÖRPERWELTEN Ausstellung sind echte menschliche Präparate zu sehen, darunter eine Vielzahl von Ganzkörperplastinaten sowie einzelne Organe, Organkonfigurationen und transparente Körperscheiben. Die faszinierenden Plastinate nehmen den Besucher mit auf eine spannende Entdeckungsreise unter die Haut. Sie ermöglichen einen tiefen und umfassenden Einblick in die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Organfunktionen aber auch häufige Erkrankungen werden im Vergleich von gesunden und erkrankten Organen in leicht verständlicher Weise erläutert und geben Aufschluss über die langfristigen Auswirkungen von Krankheiten und Suchtgewohnheiten wie Tabak- oder Alkoholkonsum oder etwa auch über die Mechanik künstlicher Knie- und Hüftgelenke.
Die Plastination wurde 1977 von Dr. Gunther von Hagens, Mediziner und Wissenschaftler, während seiner Tätigkeit als Anatom an der Universität Heidelberg erfunden und seit dem kontinuierlich perfektioniert. Das Plastinationsverfahren ist eine bahnbrechende Konservierungsmethode, die es ermöglicht, den Verfall des toten Körpers zu stoppen und langfristig haltbare anatomische Präparate für die wissenschaftliche und medizinische Ausbildung herzustellen.
Im Plastinationsprozess werden einem Präparat sämtliche Körperflüssigkeiten und löslichen Fette entzogen. Im nächsten Schritt erfolgt die vakuum-forcierte Imprägnierung, bei der die Körperflüssigkeiten durch reaktive Harze und Elastomere ersetzt werden. Anschließend erfolgt die Aushärtung mit Licht, Wärme oder bestimmten Gasen. So entstehen feste, geruchlose und dauerhaft haltbare Präparate. Hier gibt es weitere Informationen zur Technik der Plastination.
Die KÖRPERWELTEN Ausstellungen möchten ein breites Publikum über das Innere und die Funktionen des menschlichen Körpers informieren sowie die Auswirkungen von Krankheiten und Störungen auf die Gesundheit und die eigene Lebensweise aufzuzeigen. Die Ausstellungen möchten das Inte¬resse an Anatomie und Physiologie wecken, das Wissen in diesen Bereichen nachhaltig erweitern und so die Menschen dazu inspirieren, bewusster und gesünder zu leben.
Die Posen der Plastinate sind sorgfältig konzipiert und überdacht worden und verfolgen didaktische Zwecke. Jede dargestellte Pose demonstriert unterschiedliche anatomische Merkmale und Ausprägungen. So dienen die athletischen Posen beispielsweise der Darstellung des Muskelsystems beim Sport. Die Posen ermöglichen es den Besuchern, das Plastinat besser in Bezug zum eigenen Körper zu bringen.
Menschen sind eher dazu bereit gesund zu leben, wenn sie verstehen, wie ihr Körper funktioniert und was ihn schädigt. Die KÖRPERWELTEN möchten dazu anregen, mehr Interesse für medizinische und artverwandte Wissenschaften zu entwickeln. Besucherinnen und Besucher werden über das Innere und die Funk¬ti¬onen des menschlichen Körpers informiert, über die Auswirkungen von Krankheiten und Störungen auf die Gesundheit und die eigene Lebensweise aufgezeigt. Das Wissen um die Beschaffenheit und Funktion des menschlichen Körpers sollte einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Veranstalter
Arts & Sciences Exhibitions and Publishing GmbH | Im Bosseldorn 17 | 69126 Heidelberg
Livemacher GmbH | Max-Eyth-Straße 11 | 74354 Besigheim
- Übersicht
- Öffnungszeiten
- Tickets
- Anfahrt
- Events & Aktuelles
- Lehrer & Eltern
- FAQ
- Partner