Saarbrücken
Saarlandhalle
Saarbrücken
KÖRPERWELTEN der Tiere – im Sommer 2023 in Saarbrücken
Vom 24. Juni bis 30. September 2023 sind die KÖRPERWELTEN der Tiere zu Gast in der Saarlandhalle Saarbrücken.
Die Ausstellung KÖRPERWELTEN der Tiere gibt den Blick frei auf das geheimnisvolle Innenleben der Tiere – ohne Federn, Fell und Haut. Auf einer unvergesslichen Expedition treffen die Besucher auf über 100 Exponate – von der winzigen Maus bis zur 6 Meter hohen Giraffe. So ist die Ausstellung eine abenteuerliche Reise durch das tierische Innere und zeigt im wahrsten Sinne unverhüllt, was Tiere leben und atmen, laufen und schwimmen, fliegen und fühlen lässt. Absolutes Highlight unter den Giganten aus Steppe, Urwald und Ozean ist Elefantenkuh „Samba“ – mit einer Länge von 6 Metern und einer Höhe von 3,50 Metern das gewaltigste Lebewesen, das je plastiniert wurde.
Unvergessliche Einblicke in das Innenleben exotischer Tiere aus Steppe, Urwald und Ozean aber auch heimische Tiere und Haustiere – eindrucksvoller als jedes Fachbuch!
Die für Klein und Groß konzipierte Erlebnisausstellung führt auf eine spannende Abenteuerreise durch die wunderbare Welt der Tiere. Sie vermittelt bereits Kindern in jungen Jahren Respekt vor dem Leben aller Geschöpfe und die Wertschätzung unserer bedrohten Tierwelt.
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet
Tickets
Kinder unter 6 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt zur Ausstellung und benötigen KEIN Ticket.
* Ermäßigte Personen: Nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises!
SchülerInnen, Auszubildende über 18 Jahre, Studenten bis 30 Jahre, FsJ/FöJ, Wehrdienstleistende, SeniorInnen 65+, Menschen mit Behinderung ab GdB 50%
Schwerbehinderte Personen (B) und Körperspender wenden sich bitte ebenfalls direkt an den Veranstalter unter 0681–4180–181 (Mo–Do: 09–16 Uhr Fr: 09–15 Uhr).
Freier Eintritt: Lehrer und Referendare, eingetragene Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (Kennzeichnung B), Körperspender des IfP, Kinder unter 6 Jahren, Pressevertreter. Das Freiticket wird an der Tageskasse ausgehändigt.
Tickets vom Umtausch ausgeschlossen. Das Ticket verliert seine Gültigkeit nach Verlassen der Ausstellung.
Flexticket
Ticket berechtigt zum einmaligen Eintritt in die Ausstellung an einem Wunschtag!
Schulklassen & Gruppenbuchungen
Gruppenbuchungen ausschließlich über den Veranstalter unter 0681–4180–181 (Mo. – Do. 09–16 Uhr Fr. 09–15 Uhr) oer per E-Mail an kartenservice@ccsaar.de.
Familientickets
Familientickets sind gültig für 2 Erwachsene + 2 Kinder ODER 1 Erwachsener + 3 Kinder. Immer nur für 4 Personen insgesamt, keine anderen Kombinationsmöglichkeiten!
Führungen für Gruppen
Unsere Guides bieten Ihnen einen kurzweiligen geführten Rundgang durch die Ausstellung mit vielen interessanten Zusatzinfos.
Preis pro Guide: 75 € zzgl. Eintrittspreisen
Gruppengröße je Guide: max. 15 Personen
Reguläre Tourdauer: 60 min (Je weitere 30 min 35 €/Guide)
Anfragen mit Angabe Ihres Wunschtermins unter 0681-4180-181 oder an ticketservice@ccsaar.de.
Schwerbehinderte Personen (B) und Körperspender wenden sich bitte direkt an den Veranstalter unter 0681–4180–181 (Mo–Do: 09–16 Uhr Fr: 09–15 Uhr) oder per E-Mail an kartenservice@ccsaar.de.
Flexticket & Gutschein
Adresse & Anfahrt
Planen Sie Ihre Anreise
Adresse
Saarlandhalle
An der Saarlandhalle 1
66113 Saarbrücken
Kontakt
kartenservice@ccsaar.de
Telefonnummer: +49 681 4180181
FAQ
Häufige Fragen
Mit den KÖRPERWELTEN der Tiere (International bekannt als ANIMAL INSIDE OUT) und der Plastination der Riesen aus Wüste, Urwald und Ozean haben Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley eine neuartige Tierwelt erschaffen.
Die KÖRPERWELTEN der Tiere ermöglichen einmalige Einblicke in das Innenleben der Tiere und zeigen eine Vielzahl faszinierender Präparate sowie einzigartige Ganzkörper-Plastinate, darunter Giraffe, Bär, Gorilla, Hai, Strauß und vielen mehr. Absolutes Highlight ist Elefantenkuh „Samba“ – mit einer Länge von 6 Metern und einer Höhe von 3,50 Metern das gewaltigste Lebewesen, das je plastiniert wurde.
Anschaulicher als jedes Fachbuch gewährt die Ausstellung einzigartige Einblicke in Nervensystem, Kno¬chenbau, Muskulatur und Organe unserer tierischen Verwandten. Hautnah erleben Besucher die enorme Vielfalt der tierischen Körper – eine erstaunliche Ingenieursleistung von Mutter Natur.
Der Blick unter die Haut der Tiere und das Verständnis für die Fragilität des Innenlebens schärfen den Sinn für die Kostbarkeit des Lebens, für die Natur und für deren bedrohte Artenvielfalt.
Lehrerinnen und Lehrern steht Informationsmaterial zur Vor- und Nachbereitung ihres Schulklassenbesuchs zum Download zur Verfügung. Auch Eltern und alle Interessierten können dieses Material zur Vorbereitung ihres Besuchs nutzen. Das Informationsmaterial finden Sie als Downloads auf der Seite Lehrer & Eltern.
Die KÖRPERWELTEN bieten Lehrpersonen und Referendaren die Möglichkeit, die Ausstellung vorab kostenlos zu besichtigen, um sich vor dem Besuch mit ihren Schulklassen selbst ein Bild von der Ausstellung zu machen.
Die KÖRPERWELTEN der Tiere sind didaktisch so aufbereitet, dass sie auch für Kinder und nicht nur erwachsene Laien und Experten geeignet sind. Die Plastinate beeindrucken Alt und Jung durch ihre Größe und die zu Lebzeiten verborgene Detailvielfalt im Körperinneren der Tiere. Sie stillen die natürliche Neugier und den Wissensdurst der Besucher und bieten spannende Antworten auf viele Fragen, z.B. warum der Rüssel eines Elefanten so beweglich ist, was die Zunge einer Giraffe leistet, oder warum der muskelbepackte Bär solche „Bärenkräfte“ hat.
Die KÖRPERWELTEN der Tiere sensibilisieren bereits junge Besucher für die Fragilität selbst der größten und stärksten Tiere. Kinder entwickeln dabei auf natürliche Weise eine höhere Wertschät-zung gegenüber Tieren und mehr Respekt vor dem Leben aller Geschöpfe.
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier auf unserer KÖRPERWELTEN Webseite. Sie können sich auch für den Newsletter der KÖRPERWELTEN eintragen und werden über Aktionen und Sonderveranstaltungen per E-Mail informieren. Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite oder unseren Instagram Kanal und erfahren so Aktuelles aus den Ausstellungen, Termine und Events sowie Interessantes über den menschlichen Körper und andere Themen aus Gesundheit, Ernährung.
Keines der Tiere, die in der Ausstellung KÖRPERWELTEN der Tiere gezeigt werden, wurde zum Zweck der Plastination getötet. Die meisten Tiere sind eines natürlichen Todes gestorben.
Sie sind Spenden von nationalen wie internationalen Zoologischen Gärten und Tierparks, die teilweise anonym bleiben wollen. Andere sind mit der Veröffentlichung der Herkunft der Tiere einverstanden. So spendete beispielsweise der Zoo Hannover den Flachlandgorilla "Artis", der Neunkircher Zoo die Elefanten "Samba" und "Chiana" sowie eine Giraffe, um nur einige Tiere zu nennen. Das Institut für Plastination ist auf Tierspenden angewiesen und grundsätzlich an weiteren Spenden interessiert. Alle erforderlichen Dokumente für die CITES-gelisteten Tiere sind im Besitz des Instituts für Plastination.
- Übersicht
- Öffnungszeiten
- Tickets
- Anfahrt
- FAQ
- Partner